Buch-Empfehlung: Praxisbuch Usability und UX

Buch

Wer kennt es nicht? Die Website, die man gerade besucht, ist schlecht aufgebaut. Doch warum? Und was machen erfolgreiche Websites und Apps anders? Es gibt schließlich Gründe, warum Messenger-Dienste oder Plattformen wie Instagram so beliebt sind. Die Autoren Jens Jacobsen und Lorena Meier veranschaulichen das in Ihrem Buch „Praxisbuch Usability und UX: Was jeder wissen … Weiterlesen

Wird Telegram reguliert?

telegram

In letzter Zeit taucht es immer wieder in den Nachrichten auf: Telegram. Deutsche Politiker*innen gehen mittlerweile juristisch gehen den Messenger-Dienst vor. Denn die App ist vor allem bei Querdenker*innen, Verschwörungstheoretiker*innen, aber auch Extremist*innen und anderen Gruppierungen beliebt. Warum ist das so? Der Messenger Telegram Die App wurde 2013 vom Russen Pawel Durow gegründet. Im Prinzip … Weiterlesen

Communication-Overload: gefährliche Verschmelzung

Communication-Overload

Das Arbeitsleben verschmilzt immer mehr mit dem Privatleben. Ob Messaging-Dienste wie Teams auf dem Smartphone, geschäftliche Whatsappgruppen oder das Verfolgen der Kollegen in den sozialen Medien – wir werden auch nach Feierabend immer wieder mit beruflichen Aspekten konfrontiert. Doch dieser Communication-Overload kann Folgen haben. Communication-Overload: Was ist das überhaupt? Unter dem Communication-Overload versteht man eine … Weiterlesen

Im Potrait: Bumble-Gründerin Whitney Wolfe Herd

Potraitmalerei

Im Februar 2021 war sie in den Schlagzeilen: Whitney Wolfe Herd ging damals mit ihrem selbst gegründeten Unternehmen „Bumble“ an die Börse – und wurde so mit 31 Jahren die aktuell jüngste Selfmade-Milliardärin weltweit. Doch über sie ist nicht viel bekannt. Zum Vergleich: Mark Zuckerberg wurde mit 23 Jahren der jüngste Selfmade-Millardär der Welt und … Weiterlesen

Trend(ing): Mediennutzung in 2024 #1

Trend 2nd Screen: Person nutzt Tablet und Laptop

Was war das erste, das du heute Morgen nach dem Aufstehen getan hast? Mit hoher Wahrscheinlichkeit war es der Griff zum Smartphone. Gleich als erstes checken wir Nachrichten auf WhatsApp und sehen uns Beiträge auf Instagram an. Medien spielen aktuell eine zentrale Rolle in unserem Alltag. Ein Trend entwickelt oftmals unser Mediennutzungsverhalten weiter. Umgekehrt haben … Weiterlesen

Wie uns digitale Kommunikation verändert

„Wir können nicht nicht kommunizieren“. So treffend formulierte es der Kommunikationswissenschaftler Paul Watzlawick einst. Denn auch durch nonverbale Signale kommunizieren die Menschen – etwa durch Mimik und Gestik, also durch Körpersprache. Kommunikation ist das wohl wichtigste Bindemittel zwischen uns Menschen. In einer Zeit ohne Internet wurden früher noch andere Mittel als heute eingesetzt: Neben dem persönlichen Gespräch … Weiterlesen

Online-Nachhilfe bequem von Zuhause aus

Online-Nachhilfe

Spätestens seit Covid-19 leiden viele Schüler:innen unter Lernrückständen. Durch den ständigen Wechselunterricht zwischen Homeschooling und Präsenzunterricht sind viele Schüler:innen auf der Strecke geblieben. Hier stellt Online-Nachhilfe eine interessante Möglichkeit dar. Zahlen zum Nachhilfebedarf in Deutschland Laut einer Elternumfrage aus dem Jahr 2015 geben Eltern jährlich circa 79 Millionen Euro für private Nachhilfestunden aus. Das sind … Weiterlesen