10 Tipps zum Jobwechsel während des Studiums

Die meisten Studierenden können wohl ein Lied davon singen, wie kräftezehrend es von Zeit zu Zeit sein kann, während des Studiums arbeiten zu müssen, um sich den Lebensunterhalt zu verdienen oder aufzubessern. Studierende an Fernhochschulen oder bei denen, die ihr Studium berufsbegleitend absolvieren, nimmt der Beruf oft 25 Arbeitsstunden wöchentlich oder mehr Zeit ein. Wenn … Weiterlesen

Influencer werden? Dann aber mit System!

Influencer gehören mittlerweile zu unserem Alltag und wir beobachten sie auf unseren Social Media-Kanälen ganz selbstverständlich. Doch was muss ich wirklich wissen, um in diesem Beruf erfolgreich zu sein, wie bekomme ich überhaupt so viel Reichweite und welcher Influencer-Typ bin ich denn? Social Media ist so vielfältig wie nie und entwickelt sich ständig weiter. Um … Weiterlesen

Medienpsychologie: Wieso ich als Medienwissenschaftler Psychologe werde

Medienwissenschaftler studiert Psychologie

Ein Gastbeitrag von Sascha Heller – @Medienmonolog Sascha hat Medien- und Kommunikationswissenschaften im Bachelor studiert und sich nach dem Abschluss für ein weiteres Studium entschieden: Psychologie im Fernstudium. Neben dem Studium arbeitet er als Grafikdesigner und ist auf seinem Instagramkanal @medienmonolog aktiv und betreibt den gleichnamigen Podcast. In diesem Beitrag schreibt Sascha über die Medienpsychologie: … Weiterlesen

Clever: So hast du im Home Office einen höhenverstellbaren Schreibtisch

Standsome

In Zeitungen habe ich vor einiger Zeit von einem Unternehmen aus dem Rhein-Main-Gebiet gelesen, dass solche höhenverstellbaren Möbel für Zuhause anbietet. Der folgende Beitrag ist also keine Werbung, sondern eine unverbindliche Vorstellung einer – wie ich finde – cleveren Idee. Die Idee Viele Leute leiden unter Rückenschmerzen, ungesunden Sitzhaltungen und oft damit verbundenen weiteren Beschwerden. … Weiterlesen

Buch-Empfehlung: Marktforschung

Marktforschung

Ein Buch für´s Studium Für Hausarbeiten werden immer wieder quantitative und/oder qualitative Daten benötigt. Wie man Daten erhebt, auswertet und interpretiert, ist also ein entscheidender Faktor zum Bestehen von Prüfungsleistungen. Das Buch bietet Grundlagen: Was ist Marktforschung überhaupt? Wie funktioniert Sekundär- und Primärforschung? Was ist der Unterschied zwischen Befragungen, Experimenten, Beobachtungen usw.? Wer eine eigene … Weiterlesen

Volle Konzentration!

Die Gedanken driften ab, man kann sich nicht konzentrieren, der Bildschirm vor einem verschwimmt vor den Augen. Wenn der Kopf raucht, arbeitet es sich nicht so gut an der aktuellen Aufgabe. Doch was kann man dagegen tun? Lest nachfolgend ein paar Tipps. Tief durchatmen Vor lauter Stress atmen wir manchmal flacher und schneller, als gewollt. … Weiterlesen

#andersfernsehen – Projekt im Modul Mediengestaltung

Fernseher

Studentin Barbara Müller-Schleich studiert an der SRH Fernhochschule – The Mobile University Medien- und Kommunikationsmanagement (Bachelor of Arts). Sie hat im Modul Mediengestaltung eine Sonderaufgabe bearbeitet. Im Projekt #andersfernsehen geht es um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk (ÖRR) und junge Zielgruppen, die diesen zunehmend nicht mehr nutzen. Müller-Schleich untersucht, warum dieses Publikum nur schwer erreicht wird und … Weiterlesen

Science Night der SRH

Science

Am 26.10.2021 war es wieder soweit: Die SRH Fernhochschule – The Mobile University, lud zum Event „Science Night“ ein. Auf dem Programm standen zwei Sessions: Session 1: Vortrag von Steffen Ronft um 19 Uhr mit dem Thema: „Gelungene Tagung, Messe oder Konzert? Was Psychologie mit guten Events zu tun hat. Wie der interdisziplinäre Ansatz der Eventpsychologie … Weiterlesen