Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl

Wahlkampfthemen heruntergebrochen auf 38 Fragen, das Beschreibt den Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung (BPB) wohl am besten. Seit dem 02. September ist der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2021 freigeschaltet.

Ruft man die Website auf, so präsentiert das Programm nach und nach Thesen wie „Auf allen Autobahnen sollte ein generelles Tempolimit gelten“. Die Nutzer:innen bewerten jede These nach eigenen Ansichten mit Zustimmung, Ablehnung oder Enthaltung. Am Ende der Befragung ermöglicht der Wahl-O-Mat eine Gewichtung: beliebig viele Fragen können doppelt gewertet werden, um Schwerpunkte zu setzen.

Nach Abschluss zeigt das Programm den Nutzer:innen an, zu welchem Prozentsatz die Antworten der jeweiligen Parteien mit den eigenen Ansichten übereinstimmen. Welche politischen Parteien hierbei betrachtet werden sollen, kann der Nutzer selbst auswählen. Vertreten sind 39 der 40 im Bund zur Wahl stehenden Parteien, einzig die „Gartenpartei“ laut der BPB die Anfrage nicht beantwortet und konnte daher nicht berücksichtigt werden.

Wahl-O-Mat
Screenshot aus Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2021

Begründungen und Standpunkte im Wahl-O-Mat

Da diese Art des Abgleichs zwischen persönlichen Standpunkten und Rückmeldungen der jeweiligen Parteien nur sehr oberflächlich sein kann, lohnt es sich auch einen Blick auf die anderen Reiter des Programms zu werfen: Die BPB stellt im Wahl-O-Mat auch die Begründungen der Parteien für ihre Standpunkte zu den 38 Thesen zur Verfügung. Diese ausführlicheren Antworten sind unter den Reitern „Begründungen“ und „Standpunkte“ entweder nach Frage oder nach Partei gefiltert einsehbar.

Dort werden mitunter deutliche Unterschiede zwischen den Standpunkten der Parteien klar, die nur durch Zustimmung, Ablehnung oder Enthaltung nicht abgebildet werden können. Um bei dem zuvor genannten Beispiel „Tempolimits auf Autobahnen zu bleiben: neben einer Begründung warum eine Umsetzung sinnvoll oder nicht sinnvoll ist, geben einige Parteien auch die angestrebte Höchstgeschwindigkeit an. Ähnlich verhält es sich bei anderen Themen, wie zum Beispiel der Subventionierung von Windkraftwerken.

Die Wahlentscheidung jedes Einzelnen sollte im Idealfall von mehr als einem Fragebogen abhängen, dennoch gibt der Wahl-O-Mat eine Grundorientierung oder die Möglichkeit, seine eigene Einschätzung zu überprüfen. Die Bundeszentrale für politische Bildung hat wohl aus diesem Grund das Programm mit folgendem Hinweis gekennzeichnet: „Der Wahl-O-Mat ist keine Wahlempfehlung, sondern ein Informationsangebot über Wahlen und Politik.“

Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2021 ist online erreichbar unter: https://www.wahl-o-mat.de/bundestagswahl2021

Auch interessant: Politische Kommunikation im Superwahljahr

Quellen: Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2021, Bundeszentrale für politische Bildung
Bildquelle: Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2021 (Screenshots)

Avatar-Foto

Simon Crins

Simon ist ausgebildeter Mediengestalter und absolvierte bereits sein Bachelorstudium an der Mobile University. Währenddessen war er für die ProSiebenSat.1 Gruppe unter anderem als Projektleiter tätig. Seit Ende 2018 arbeitet Simon im Raum Wolfsburg als Test- und Entwicklungsingenieur und hat im September 2020 sein Masterstudium in Medien- und Kommunikationsmanagement an der Mobile University begonnen.