Aus Google wird Alphabet – Erste Zwischenbilanz

Alphabet

Seit dem 2. Oktober 2015 hat sich Google zum börsennotierten Alphabet gewandelt und existiert unter diesem als Tochterunternehmen weiter. Die Holdinggesellschaft ist neu, die Zahlenverliebtheit ist noch immer die gleiche. So hat der Konzern im ersten Quartalsbericht abschließend nach Börsenschluss ein Aktienrückkaufprogramm mit der äußerst seltsamen Summe von 5,09901951359 Milliarden Dollar bekannt gegeben. Aufmerksame Beobachter … Weiterlesen

Das Zielvereinbarungsgespräch als wohl wichtigstes Instrument für den Mitarbeiter

Es gibt viele Formen von Mitarbeitergesprächen. In der Vergangenheit hat sich eines jedoch als wohl wichtigstes Gespräch für den Mitarbeiter herauskristallisiert, denn bei dieser Form geht es nur um den Mitarbeiter selbst, um dessen persönliche Ziele und individuelle Weiterentwicklung: das Zielvereinbarungsgespräch. Das Zielvereinbarungsgespräch ist in der Definition ein inhaltliches und geplantes 4-Augen-Gespräch zwischen Mitarbeiter und … Weiterlesen

Neue Methoden in veränderten Arbeitsumwelten

Immer wieder belegen Studien, dass Menschen ihren Job häufig nicht wechseln weil sie zu wenig Geld verdienen. Eher sehnen sie sich nach einem besseren Chef, netteren Kollegen, einem besseren Arbeitsklima oder nach sinnstiftenden Aufgaben oder Weiterbildungsmöglichkeiten. Es lässt sich also erkennen, dass die Generation heute mehr Wert auf weiche Faktoren und die eigene Entwicklung im … Weiterlesen

„Ohne Feedback sind Lernerfolge und Verbesserungen nicht möglich“ – das 360°-Feedback

Das am häufigsten genutzte Instrument für die Beurteilungen von Führungskräften ist das 360°-Feedback. Heutzutage findet man dieses in vielen Unternehmen, denn es gilt als eine der wirksamsten Methoden zur objektiven Einschätzung von Führungskompetenzen und dient weiter als effektive Grundlage für Führungskräfte-Entwicklungen. Um ein erfolgreiches 360°-Feedback durchzuführen, sind einige Bedingungen zu beachten. Sodass realistische Einschätzungen zur … Weiterlesen

Social Media als Chance für Unternehmen

Die Wichtigkeit von Social Media – Plattformen wie facebook oder Pinterest nimmt für Unternehmen weiterhin zu. Laut einer aktuellen Studie richten sich 2/3 der deutschen Konsumenten bei ihren Einkaufsentscheidungen nach den positiven Bewertungen anderer Nutzer. Des Weiteren ist eine steigende Bereitschaft darin festzustellen wenn es darum geht Produkte und Angebote zu bewerten. Was leider auch … Weiterlesen

Employer Branding Studie 2015

In einer Studie hat CareerArc US-weit Personaler und Bewerber rund um Employer Branding und Candidate Experience befragt. Die wichtigsten und zum Teil erschreckenden Ergebnisse möchte ich hier kurz zusammenstellen: Zuerst einmal hat die Studie ergeben, dass sich 75% der Stellensuchenden vor der Bewerbung mit der Arbeitgebermarke beschäftigen und sich Informationen einholen. Welche Informationen ein interessanter … Weiterlesen

Diversity Management – Vielfalt der Mitarbeiter in deutschen Unternehmen

Am 9. Juni veranstaltete der Verein Charta der Vielfalt den 3. Deutschen Diversity-Tag. An dem Bundesweiten Aktionstag soll der Vielfaltsgedanke in Unternehmen und Institutionen im Fokus stehen. Doch was steckt hinter dem Wort „Diversity“ und dem „Diversity-Management“? Udo Bohdal-Spiegelhoff von der Unternehmensberatung Deloitte erläutert zwei wichtige Aspekte wie folgt: „Die Vielfalt aller Menschen in einer … Weiterlesen

Social Media beschert der deutschen Wirtschaft jährlich 30 Mrd. Euro Verluste

Pro Jahr werden in Deutschland 30 Milliarden Euro durch die Nutzung sozialer Medien während der Arbeitszeit verbrannt! Unterstellen wir einmal, dass während der Arbeitszeit ein durchschnittlicher Arbeitnehmer mindestens 15 Minuten pro Werktag im Internet verbringt, um sich auf sozialen Plattformen zu betätigen, ohne sich dabei auf berufliche Effekte zu fokussieren. [1] Die volkswirtschaftliche Rechnung: 30,32 … Weiterlesen