Wissenschaft vs. Massenmedien (2/2)

Raketenstart

In Teil eins dieses Beitrages wurde erklärt, dass Wissenschaft und Massenmedien ein schwieriges Verhältis zueinander haben. Es wurde auf die Sicht der Wissenschaftler*innen und der Medienschaffenden eingegangen. Doch auch der normale Rezipient bzw. die normale Rezipientin ist eventuell nicht ganz unschuldig an dem Dilemma. So schreibt Spiegel-Redakteur Axel Bojanowski: „Sie interessieren sich nicht für Wissenschaft? … Weiterlesen

SEO Trends 2021: Diese 5 Trends steigern Ranking & User Centricity

SEO Trends 2021 für besseres Ranking und mehr User Centricity

SEO ist unter Website-Betreiber:innen schon lange keine Geheimwaffe mehr. Umso frustrierender ist es, wenn die SEO-Bemühungen einfach nicht klappen wollen. Bei der Suchmaschinenoptimierung heißt es, immer am Ball zu bleiben und immer die aktuellsten Anforderungen von Google und anderen Suchmaschinen im Blick zu behalten. Unsere Top 5 SEO Trends 2021 zeigen euch, was gerade Sache … Weiterlesen

Wissenschaft vs. Massenmedien (1/2)

Wissenschaft

Spätestens seit der Corona-Krise ist offensichtlich, dass Wissenschaft und Journalismus nicht immer harmonieren. Eigentlich könnte die akutelle Situation sehr spannend sein: Man erlebt wissenschaftliche Entdeckungen beinahe täglich, ständig erscheinen neue Studien. Normalerweise bräuchten Forschungen für Impfstoffentwicklungen Jahre bis Jahrzehnte, jetzt läuft alles im Turbo. Doch das kommt nicht bei allen so positiv an. Viele Wissenschaftler*innen … Weiterlesen

Lidl testet den Eco-Score – Echt oder Greenwashing?

Lidl Eco-Score mit fünf Stufen mehr Nachhaltigkeit?

Bei den zahlreichen Bio-, Vegan-, Cruelty-free- und Fairtrade-Kennzeichnungen, die mittlerweile nicht wenige unserer Alltagsprodukte in Drogerie- und Supermärkten zieren, kann man sich schon mal im Dschungel der Gütesiegel verlieren. Jetzt kündigt Lidl mit dem Eco-Score eine Lösung an, die das Problem ein für alle mal lösen könnte. Ab Montag den 07. Juni sollen Verbraucher:innen in … Weiterlesen

#allesdichtmachen – Stimmungsbild der Aktion

Sicherlich habt ihr in den letzten Tagen von der Aktion #allesdichtmachen gehört. Und sicherlich habt ihr unterschiedliche Meinungen dazu gelesen. Ich bin ehrlich. Bevor ich diesen Artikel geschrieben habe, ist die Aktion mehr oder weniger an mir vorbeigegangen. Da sie jedoch in großen Wellen um sich schlägt, möchte ich sie nun näher beleuchten. In diesem … Weiterlesen

Krisenkommunikation in der katholischen Kirche – Teil 2

Krisenkommunikation

Dieser Beitrag soll darstellen, was aus wissenschaftlicher Sicht in der Kommunikation der katholischen Kirche falsch läuft. Dabei geht es um die Krise der Institution, nicht um religiöse Ansichten. In Teil eins dieses Beitrages wurde untersucht, wie die aktuelle Situtation der katholischen Kirche ist und wie man in der Theorie gute Krisenkommunikation betreibt. Wie funktioniert das … Weiterlesen

Krisenkommunikation in der katholischen Kirche – Teil 1

Krisenkommunikation

Dieser Beitrag soll darstellen, was aus wissenschaftlicher Sicht in der Kommunikation der katholischen Kirche falsch läuft. Dabei geht es um die Krise der Institution, nicht um religiöse Ansichten. Die aktuelle Situation der katholischen Kirche Für unzählige Menschen ist ihre Religion ein fester Bestandteil ihres Lebens. Gerade in schwierigen Zeiten kann sie Kraft geben. Doch nicht … Weiterlesen

Hornbach Kampagne: Überall kann Garten sein

Hornbach-Kampagne

In den vergangenen Jahren hat der Baumarkt immer wieder mit witzigen und kreativen Werbespots für Aufsehen gesorgt. Und auch in diesem Jahr werden wir nicht enttäuscht! Egal, ob an einer Litfaßsäule, in einem Auto oder eben an einer Hausfassade. Die neue Hornbach Kampagne zeigt eindrucksvoll: ein Garten kann wirklich überall entstehen. Die Baumarkt-Kette ist für … Weiterlesen