Der Musikfachblog – Die Urheberrechts-Reform

Heute stellen wir euch einen weiteren Blogeintrag unseres Komilitonen Daniel Werdich vor! „Was bedeutet die Urheberrechts-Reform für die Musikbranche?“: Den Musikfachblog erstellte MuK-Student Daniel Werdich im Rahmen seines Praxisprojekts. Hier beschäftigt er sich mit Themen Rund um die Musikbranche. Wie sich die Urheberrechtsreform auf die Musikbranche auswirkt erfahrt ihr in diesem Blogartikel: Was bedeutet die Urheberrechtsreform … Weiterlesen

Der Musikfachblog – Das bedeutet Blockchain für die Musikindustrie

Heute stellen wir euch einen weiteren Blogeintrag unseres Komilitonen Daniel Werdich vor! „Das bedeutet Blockchain für die Musikindustrie“: Das Thema Blockchain beschäftigt die Musikindustrie nun schon seit einiger Zeit. Stehen der Musikindustrie nun wieder einmal grundlegende Veränderungen bevor? Dieser und einigen anderen Entscheidenden Fragen nimmt sich Daniel Werdich in seinem Blogeintrag an: Das bedeutet Blockchain … Weiterlesen

Hannelore Elsner – in memoriam

Hannelore Elsner, die Grand Dame und Ikone des deutschen Films, ist tot. Sie starb am Ostersonntag im Alter von 76 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung. Kaum eine andere deutsche Schauspielerin beherrschte so perfekt wie Hannelore Elsner die Klaviatur des filmischen Repertoires: Sie konnte ruhige und ernste Rollen ebenso überzeugend und wirklichkeitsnah mit Leben füllen … Weiterlesen

Hörbuch als Praxisprojekt

Jan Bracht, Studierender im Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement an der SRH Fernhochschule – The Mobile University, entschied sich für ein Hörbuch als Praxisprojekt. Autor Bracht ist hauptberuflich als Sounddesigner für den öffentlich-rechtlichen Hörfunk tätig. Daneben ist er regelmäßig als Sprecher u.a. im TV-Sender „arte“ zu hören und Vater von vier Kindern. Das Kinder-Hörspiel mit Musik … Weiterlesen

Negativismus in der Fernsehberichterstattung (MuK-Arbeit)

Negativismus

Im Rahmen einer Masterarbeit an der SRH Fernhochschule – The Mobile University) wird derzeit eine Umfrage zum Thema „Negativismus in der Fernsehberichterstattung“ durchgeführt. Betrachten Sie die öffentlich-rechtlichen und privaten Fernsehnachrichten möglicherweise als zu negativ oder sehen Sie dies ganz anders? Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns hierzu Ihre Meinung für wissenschaftliche Zwecke mitteilen. … Weiterlesen

Sundance Film Festival ’19: Die Gewinner

10 Tage lang konnte man in Sundance beim diesjährigen Festival 121 Langfilme und 73 Kurzfilme aus der ganzen Welt bestaunen. Am Samstag, dem 3. Februar wurden kurz vor Ende des Festivals 28 Preise verliehen, darunter: Publikumspreise für: „Queen of Hearts“ (World Cinema Dramatic) „Brittany Runs a Marathon“ (U.S. Dramatic), „Sea of Shadows“ (World Cinema Documentary) … Weiterlesen

Sundance Premiere: Extremely Wicked, Shockingly Evil and Vile – Ted Bundy

Ted Bundy. Einer der berüchtigtsten Serienmörder in der US-Geschichte. Ein gutaussehender, charismatischer, Jurastudent, dem zwischen 1974-78 viele junge Frauen in mehreren Bundesstaaten zum Opfer gefallen sind. Erst kurz vor seiner Hinrichtung 1989 hat er 30 Morde gestanden. Es wird jedoch vermutet, dass die tatsächliche Zahl seiner Mordopfer noch viel größer war. Der neue Film von … Weiterlesen

Risk Independence – Sundance Film Festival 2019

Ab heute geht es los, das Sundance Film Festival 2019 und ich bin für den MuK-Blog wieder Live vor Ort. „Risk Independence“ – „Unabhängigkeit Riskieren“ ist dieses Jahr das Motto. Sich nicht von Normen und Regeln einschränken lassen, Grenzen testen und frei sein in der Kunst des Filmemachens, den Status Quo verlassen und zu neuen … Weiterlesen