Online-Nachhilfe bequem von Zuhause aus

Online-Nachhilfe

Spätestens seit Covid-19 leiden viele Schüler:innen unter Lernrückständen. Durch den ständigen Wechselunterricht zwischen Homeschooling und Präsenzunterricht sind viele Schüler:innen auf der Strecke geblieben. Hier stellt Online-Nachhilfe eine interessante Möglichkeit dar. Zahlen zum Nachhilfebedarf in Deutschland Laut einer Elternumfrage aus dem Jahr 2015 geben Eltern jährlich circa 79 Millionen Euro für private Nachhilfestunden aus. Das sind … Weiterlesen

Katastrophenhilfe: Internet via Satellit

Internet Satellit

Satelliten bringen das Internet in abgelegene Regionen der Erde. Aber auch für Katastrophenszenarien kann das „Netz“ aus dem Orbit eine Lösung sein. Nach dem Hochwasser vom Juli 2021 waren viele Regionen in Deutschland vom Internet abgeschnitten. Hunderte Mobilfunkbasisstationen verschiedener Betreiber fielen aus, gleichermaßen waren auch kabelgebundene Internetanbindungen betroffen. Die Regionen waren von digitaler Kommunikation größtenteils … Weiterlesen

Hackerangriffe auf das Homeoffice

Hackerangriffe Homeoffice

Seit April 2020 arbeiten so viele Bundesbürger im Homeoffice wie noch nie zuvor. Die Zahl der Hackerangriffe auf Unternehmen ist ebenfalls gestiegen. Durch die COVID-19 Pandemie sahen sich viele Unternehmen plötzlich gezwungen ihre Digitalisierung zu beschleunigen, um ihre Mitarbeiter vor einer Infektion zu schützen und gleichzeitig produktiv zu bleiben (siehe Muk-Blog Eintrag Beflügelt Corona die … Weiterlesen

Sind Kontrollen bei Online-Prüfungen zulässig?

Kontrolle per Webcam

Durch die Pandemie mussten zahlreiche Hochschulen schließen und ihre Prüfungen zum Teil sogar online abhalten. Damit dabei nicht zu sehr getrickst wird, setzen einige Universitäten und Hochschulen auf Überwachungssoftware oder Betreuer, die per Webcam zugeschaltet sind. Wie sollen Online-Prüfungen abgehalten werden, damit es fair bleibt, aber man nicht gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstößt? Vor- und … Weiterlesen

Twitter testet Chat-Funktion

Twitter Communities

Nachdem im Mai bereits eine neue Audio-Funktion von Twitter eingeführt wurde, gibt es nun ein weiteres Feature: Twitter Communities. Aktuell wird das neue Feature noch getestet und ist nur begrenzt zugänglich. So müssen Twitter-Nutzer vorerst noch eingeladen werden um bestimmten Communities beitreten zu können. Eine Voraussetzung für die Mitgliedschaft ist der öffentliche Account. Twitter möchte … Weiterlesen

Datenschutz & Whatsapp: 225 Mio. Euro Strafe

Smartphone mit Whatsapp-Icon

Datenschutz und Whatsapp – Begriffe die häufig gemeinsam fallen, jedoch im negativen Kontext. Immer wieder fällt Kritik über den Nachrichtendienst bezüglich der Datensicherheit. Kürzlich erhielt Whatsapp eine Strafe in einer noch die dagewesenen Höhe: 225 Millionen Euro. Wie kam es dazu? Die Strafe haben irische Datenschützer verhängt. Genauer gesagt handelt es sich um die Datenschutzbehörde … Weiterlesen

Weihnachten im Homeoffice: alle Jahre wieder?!

Symbolbild zu Weihnachten im Homeoffice

Ein erneutes Weihnachten im Homeoffice kündigt sich an – doch wird es auch so trist wie letztes Jahr?  Kontaktbeschränkungen, Arbeit im Homeoffice und wiederkehrende Phasen des Lockdowns lassen sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer leiden. Während das betriebliche Miteinander eine Pause einlegen muss, sinkt die Verbundenheit unter Kolleginnen und Kollegen. Es scheint, als mache sich langsam ein Gefühl … Weiterlesen

BGH Entscheid: Werbekennzeichnung auf Instagram

BGH

Das Influencer Marketing ist ein Bestandteil des Digital Marketing. Personen mit hoher Reichweite werden von Unternehmen dafür bezahlt, dass sie bestimmte Produkte bewerben. Dafür ist eine Werbekennzeichnung in dem jeweiligen Beitrag notwendig. Doch was geschieht, wenn ein Influencer Produkte bewirbt rein aus Eigeninteresse? Der Fall von Cathy Hummels & Co Cathy Hummels postete einen Beitrag, … Weiterlesen