Trennung ohne Hindernisse – so setzt man Bindestriche richtig

Bindestriche

In der Typografie kommen Bindestriche, neben Anführungs- und Leerzeichen, häufig zum Einsatz. Da sollte man doch meinen, dass jeder der sie nutzt damit umzugehen weiß. Doch weit gefehlt. Denn sie gelten als die Satz- und Wortzeichen, die am häufigsten falsch eingesetzt werden. Damit Ihr ab sofort die kleinen aber feinen Unterschiede kennt und zugleich in … Weiterlesen

Warum Typografie mehr ist, als ein paar Buchstaben

Typografie

Wir lesen jeden Tag. Sei es die morgendliche Zeitung, Straßenschilder oder Nachrichten am Handy. Sobald wir Buchstaben sehen, setzen wir sie automatisch zu Wörtern zusammen und erhalten so unsere Informationen. Ohne sie wäre eine schriftliche Kommunikation und Verständigung nicht möglich. Doch welche Bedeutung haben Buchstaben für unseren Alltag und inwieweit beeinflusst Typografie dabei unsere Wahrnehmung? … Weiterlesen

Die Pantone Farbe 2020 lautet Classic Blue

Pantonefarbe

Seit rund 20 Jahren kürt das Pantone Color Institut regelmäßig die Pantone Farbe des Jahres. Diesmal überzeugt mit schlichter Eleganz der Blauton 19-4052 Classic Blue und setzt so den Trend für 2020. Eine Farbe die den Übergang vom Tag zur Nacht kennzeichnet, ruhig und entspannend wirkt und dabei so wunderbar unaufgeregt ist. So lässt sich die diesjährige … Weiterlesen

Wie elektronische Kurzmitteilungen digitale Kommunikation beeinflussen (MuK-Arbeit)

Wesentliche Ergebnisse einer empirischen Analyse kommunikationssoziologischer Fragestellungen in der privaten und beruflichen Kommunikation sind in dem beigefügten PDF-Dokument nachlesbar. Autoren: Alfred-Joachim Hermanni / Frederik Ornau u.a. Elektronische Kurzmitteilungen finden in der privaten und in der beruflichen Kommunikation zunehmend Anwendung und fungieren als eines der wichtigsten Kommunikationswege in der zwischenmenschlichen Informationsübermittlung. Im Fokus der Untersuchung stehen … Weiterlesen

Körperwahrnehmung und medial vermittelte Bilder (MuK-Arbeit)

Crossmedia

Überwiegend junge Menschen neigen dazu, den eigenen Körper anders wahrzunehmen als Beobachter aus ihrem beruflichen und privaten Umfeld. Vornehmlich innerhalb der sozialen Medien wie Instagram und Facebook finden Schönheitswettbewerbe um die Gunst der User statt, die manchen Nutzer an der eigenen Attraktivität beziehungsweise Wohlgestalt zweifeln lässt und somit das Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl mindert. Natascha Hanf, … Weiterlesen

Wave 9 – The Meaning of Moments

Die Universal McCann GmbH misst mit der aktuellen WAVE 9 das weltweite Ausmaß und den Einfluss von Social Media und untersucht dabei das Verhalten aktiver Internetnutzer. Dadurch sollen zukünftige Trends in Kommunikationsstrategien abgeleitet werden, um die Bedürfnisse von Nutzern optimal befriedigen zu können. Erfahre in diesem Artikel einen Auszug aus den Studienergebnissen und warum es … Weiterlesen

Planungsphasen einer Crossmedia-Kommunikation (MuK-Arbeit)

Crossmedia

In der Abbildung sehen Sie die Planungsphasen einer Crossmedia-Kommunikation, die in sechs Schritten abläuft: Die Planungsphasen der Crossmedia-Kommunikation: Im Rahmen der Strategieplanung werden in Phase 1 die Ziele festgesetzt. Die Zielgruppen sollten in der Phase 2 definiert und festgelegt werden. Danach wird in Phase 3 ein ganzheitliches Mediakonzept erstellt und eine zentrale Botschaft verfasst. In … Weiterlesen

Wie beeinflussen Farben unseren Alltag?

Farben nach dem Pantone-Farbcode

Das Jahr ist zwar noch Jung, dennoch müssen Unternehmen sich bereits jetzt mit vielerlei strategischen und operativen Entscheidungen beschäftigten. Neben Trendanalysen und prognostizierten Konsumausgaben der Haushalte ist es für Unternehmen ebenso wichtig, sich mit den Wirkungen von Farben und deren Einfluss auf die Konsumenten zu beschäftigen. Das US-Farbinstitut Pantone sammelt jedes Jahr internationale Farbeinflüsse und … Weiterlesen