Schwaches Wachstum bei Netflix

Netflix hat sein Wachstumsziel zum Jahresende verfehlt. Schwächen Konkurrenten wie Disney, Apple und Amazon den Streaming-Dienst? Und was hat es eigentlich mit den neuen Netflix Games auf sich? Im vergangenen Jahr hat Netflix noch bei Filmpreisverleihungen abgeräumt. So viele Nominierungen und Preise hat keine andere Produktionsfirma erreicht. Starke Streaming-Hits wie „Squid Game“ haben ihren Teil … Weiterlesen

Warum Podcasts so beliebt sind

Ein Podcast ist eine Audiodatei, die im Internet abonniert werden kann. Der Begriff Podcast leitet sich von Broadcast („Rundfunk“) und dem Namen des MP3-Players „iPod“ ab. Gestreamt werden sie in der Regel über Smartphones. Den ersten Podcast gab es bereits im Jahr 2000. Das Konzept hieß anfangs noch „Audioblogging“. Die Beiträge mussten ziemlich umständlich über … Weiterlesen

Sexismus im Sport (Teil 2/2)

Sport

Teil eins dieses Beitrages untersuchte, warum Frauen im Sport weniger Geld verdienen, medial weniger vertreten sind und auch seltener Werbedeals erhalten als ihre männlichen Kollegen. Eine Studie des SWR zeigte zudem, wie sich Sportlerinnen mit dieser Situation fühlen. Im zweiten Teil wird thematisiert, warum weibliche Sportler knappe Sportoutfits tragen sollen, Probleme haben Sponsoren zu finden … Weiterlesen

Von RTLnow zu RTL+

Die RTL Group mischt im boomenden Streamingmarkt kräftig mit. Zumindest ist das ihr Ziel. 2007 gründete sie ihr Portal „RTLnow“, nannte es später „nowtv.de“, um es im Jahr 2016 in „TVNOW“ umzubenennen. Und seit 4. November trägt die Plattform den Namen „RTL+“. In einem Interview sagen die beiden Co-Chefs, Stephan Schäfer und Matthias Dang: „Wir … Weiterlesen

Sexismus im Sport (Teil 1/2)

Frauensport

Wo soll man anfangen? Spitzensportlerinnen verdienen im Durchschnitt weniger Geld als ihre männlichen Kollegen, sind in den Medien unterrepräsentiert, sind seltener in der Werbung zu sehen und sind häufiger sexueller Belästigung ausgesetzt. Puh, was ein Satz. Auch die Kleiderordnung von weiblichen Sportlern ist oft knapp bemessen. Das wird immer wieder damit begründet, das man durch … Weiterlesen

Trend(ing): Mediennutzung in 2024 #2

Frau nutzt Laptop

In unserem Beitrag Trend(ing): Mediennutzung in 2024 #1 haben wir uns bereits mit der Entwicklung der Medien auseinandergesetzt. Das war noch lange nicht alles. Hier geht es weiter mit interessanten Trends und Nutzungsgewohnheiten. Trend: Vereinfachung Wie bereits im letzten Artikel erwähnt, erfähren die NutzerInnen durch das große Angebot an Medien eine gewisse Überforderung. Um diese … Weiterlesen

Joko und Klaas 15 Minuten – mit Olaf Scholz

Joko und Klaas

Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf sind beim Deutschen Fernsehen und insbesondere beim Sender Pro7 nicht mehr wegzudenken. Seit Jahren begeistern sie ihre Zuschauer mit humorvollen und verrückten Shows, doch ihnen liegen auch ernste Themen sehr am Herzen. Joko und Klaas – 15 Minuten Sendezeit bei Pro7 In der Unterhaltungsshow „Joko und Klaas gegen Pro7″ treten … Weiterlesen

Trend(ing): Mediennutzung in 2024 #1

Trend 2nd Screen: Person nutzt Tablet und Laptop

Was war das erste, das du heute Morgen nach dem Aufstehen getan hast? Mit hoher Wahrscheinlichkeit war es der Griff zum Smartphone. Gleich als erstes checken wir Nachrichten auf WhatsApp und sehen uns Beiträge auf Instagram an. Medien spielen aktuell eine zentrale Rolle in unserem Alltag. Ein Trend entwickelt oftmals unser Mediennutzungsverhalten weiter. Umgekehrt haben … Weiterlesen