Visual Mapping – Was ist das?

Visual Mapping

Visual Mappings sind der Allgemeinheit vor allem als große Video-Mapping-Projektionen auf Gebäudefassaden im Rahmen von Großveranstaltungen vor einem Massenpublikum bekannt. Jedoch gibt es solch außergewöhnliche Inszenierungen auch in einer kleineren Variante – zum Beispiel als Miniaturkino auf einem Restauranttisch oder in Form von plötzlich lebenden Gemälden, die eine tolle Geschichte zu erzählen haben. Visual Mapping … Weiterlesen

Social Technographics Ladder

Social Technographics Ladder Ich habe bei Facebook 652 Freunde. So richtige Freunde sind es nun nicht, aber es sind halt die klassischen Facebook-Freunde. Ich führe das mal näher aus: Klar, sind unter den 652 Freunden auch Personen, mit denen ich im realen Leben viel Zeit verbringe: meine wahren Freunde zum Beispiel. Mit denen habe ich … Weiterlesen

Erfolg von Werbekampagnen messen

Gerade in der Marketing-Branche muss immer wieder der Erfolg von Werbekampagnen gemessen werden. Doch gibt es hierfür eine Metrik? Wie werden derartige Erfolge überhaupt messbar gemacht? 1. Warum sind erfolgreiche Kampagnen genau jetzt relevant? Laut dem Data Creativity Score (DCS) gibt es keine digitale und nicht-digitale Werbung mehr – nur noch Werbung in einer digitalen … Weiterlesen

MINT-Berufe – Definition und Beispiele

MINT-Berufe sind in Zeiten der immerwährenden Digitalisierung längst unverzichtbar geworden. Darunter werden die Berufe folgender Branchen verstanden: M = Mathematik I = Informatik N = Naturwissenschaften T = Technik Die Digitalisierung ist in aller Munde. In Deutschland wird in den nächsten Jahren ordentlich investiert, um die digitale Vernetzung der Bürger, Städte und Maschinen untereinander zu optimieren. … Weiterlesen

Inselmodell Vera Birkenbihl

Im Kommunikationsalltag kann so einiges schief laufen, gerade wenn sich auch noch unterschiedliche Werte der Persönlichkeiten dazu mischen. Ein Negativbeispiel wäre: Man redet aneinander vorbei. Dieser Ausdruck hat in der Kommunikation festen Einzug erhalten und ist garantiert jedem – wenn nicht schon mal selbst widerfahren – wenigstens bekannt. Mögliche Konsequenz ist neben der missglückten Zielerreichung … Weiterlesen

Start ups und Flops

Start ups – Der „neue“ Trend der Gründerfirma!! Bildquelle(n)/Screenshot: © Start up Woche Düsseldorf Start ups sprießen wie Löwenzahn aus der Erde! Mit ihnen wächst auch die Zahl derer, die sich an dem Trend bereichern. Messen und Events sind nur ein Beispiel für eben die Unternehmungen, die die Nische nutzen, um Umsatz zu generieren. An … Weiterlesen

GAFA – Die „Glorastischen Vier“

GAFA

Die Glorreichen oder die Fantastischen Vier? – Die Glorastischen Vier – die GAFA! Für uns alle ist es sehr bequem sich auf Ihre Dienste ein zu lassen. Die globale Ökonomie wird von vier Konzernen beherrscht die extrem erfolgreich sind und uns das Leben teilweise enorm erleichtern. Dies geht inzwischen soweit, dass sie viele von uns … Weiterlesen

Big Data – Was heißt das eigentlich?

Big Data

Frei übersetzt bedeutet Big Data – große Daten. Geht man ganz unbedarft an die Sache heran, könnte man meinen, es handelt sich um große Daten wie z.B. einem Blu-ray Film oder einer großen Bilddatei. Die Art von Daten um die es sich handelt sind in Wirklichkeit keine Bilder, Filme oder Musikdateien sondern Informationen in Datenbanken … Weiterlesen