Wird das Internet kindgerecht?

Kinder nutzen das Internet

Das Internet und die soziale Medien stehen häufig durch ein hasserfülltes Klima in der Kritik: Mobbing, Drohungen, Anstiftung zu Gewalttaten, rassistische oder pornographische Inhalte – diese Probleme sind nicht neu. Für bestimmte Plattformen oder Online-Spiele können Kosten anfallen, was zu ungewollten Verträgen oder Verschuldung führen kann. Doch gerade während der Corona-Pandemie ist die Nutzung digitaler … Weiterlesen

Google beendet Microtargeting

Google beendet Microtargeting

Jeder kennt es: nach kurzer Google-Recherche zu aktuellen Smartphone-Modellen, bekommt man beim weiteren Surfen erstaunlich viel Werbung für Smartphones angezeigt, Grund dafür ist sogenanntes Microtargeting. Grundsätzlich ist unter Targeting die gezielte Ansprache bestimmter Personengruppen zu verstehen. Hierbei orientieren sich Werbetreibende häufig an ihrer Hauptzielgruppe, typische Merkmale können hierbei Geschlecht, Alter oder Einkommen, aber auch zum … Weiterlesen

HateAid – Eine Beratungsstelle für Hass im Netz

HateAid, die Anlaufstelle gegen digitale Gewalt

Feindselige Äußerungen, verletzende Kommentare oder sogar Morddrohungen. Sie scheinen in den sozialen Medien zum Alltag zu gehören. Dem will die gemeinnützige Organisation HateAid entgegenwirken und positioniert sich als Expertin im Bereich digitaler Gewalt. Als Beratungs- und Anlaufstelle möchte sie Opfern dabei helfen, sich juristisch gegen Drohungen, Beleidigungen und Hetze im Netz zu wehren. Das Motto … Weiterlesen

Cookies Urteil des BGH: aktive Einwilligung ist notwendig

Cookies

Am Donnerstag entschied der Bundesgerichtshof (BGH): Wenn Website-Betreiber Cookies setzen wollen, die keine technische Notwendigkeit haben, muss der User diesen zustimmen. Dabei ist entscheidend, dass diese Einwilligung aktiv vom Nutzer ausgehen muss und voreingestellte Ankreuzkästchen nicht mehr gestattet sind. Wer eine neue Website besucht kommt nicht um die Frage herum: „Stimmen Sie der Verwendung von … Weiterlesen

Nutzungsrechte von Bildern im Internet

Nutzungsrechte von Bildern

Nutzungsrechte von Bildern – Früher Jeder von uns kennt es bestimmt. Man musste früher für die Schule ein Referat halten bzw. ein Plakat erstellen. Man suchte sich Bilder bei Google aus, die dazu passten und klebte sie drauf. Fertig. Ich persönlich habe mir zu dieser Zeit nie Gedanken um die Nutzungsrechte gemacht. Aber das ist … Weiterlesen

Wohnung gesucht? Betrügerische Masche im Netz

Wohnung

Eine passende Wohnung zu finden kann herausfordernd sein. Der Wohnungsmarkt ist überfüllt und gerade in den Ballungsräumen steigen die Mieten ins Unermessliche. Ein perfekter Markt für Betrüger! Sie geben sich als Vermieter aus und stellen Fake-Wohnungen ins Netz. Erst kürzlich wäre ich beinah selbst in die Falle getappt.  München, Hamburg, Köln- diese und weitere Großstädte … Weiterlesen