Buch-Empfehlung: Praxisbuch Usability und UX

Buch

Wer kennt es nicht? Die Website, die man gerade besucht, ist schlecht aufgebaut. Doch warum? Und was machen erfolgreiche Websites und Apps anders? Es gibt schließlich Gründe, warum Messenger-Dienste oder Plattformen wie Instagram so beliebt sind. Die Autoren Jens Jacobsen und Lorena Meier veranschaulichen das in Ihrem Buch „Praxisbuch Usability und UX: Was jeder wissen … Weiterlesen

Wird Telegram reguliert?

telegram

In letzter Zeit taucht es immer wieder in den Nachrichten auf: Telegram. Deutsche Politiker*innen gehen mittlerweile juristisch gehen den Messenger-Dienst vor. Denn die App ist vor allem bei Querdenker*innen, Verschwörungstheoretiker*innen, aber auch Extremist*innen und anderen Gruppierungen beliebt. Warum ist das so? Der Messenger Telegram Die App wurde 2013 vom Russen Pawel Durow gegründet. Im Prinzip … Weiterlesen

YouTube-Empfehlung: Isabelle Moegelin erklärt Social Media

Social Media

Im Internet gibt es zahlreiche Coaches zum Thema Social Media. In der heutigen Empfehlung wird ein YouTube-Kanal vorgestellt. Der Vorteil: Viele Tipps der gelernten Social Media Managerin sind kostenlos und schnell anwendbar. Wer ist Isabelle Moegelin? Das soll zuerst geklärt werden. Schließlich kann jeder einen Kanal eröffnen und sich als Experte ausgeben. Urprünglich kommt Moegelin … Weiterlesen

Was ist Corporate Social Responsibility?

No Planet B

Corporate Social Responsibility (CSR) wird oft mit „Tue Gutes und sprich darüber“ gleichgesetzt. Dabei ist es mehr: Unternehmen können ihr Image aufbessern, Risiken und Krisen vermeiden und nachhaltig etwas verändern. Am Ende ist das im Idealfall nicht nur ein PR-Manöver, sondern ein ernst gemeintes Engagement. Die Handelskamer Bremen unterstreicht, dass es bei CSR um eine … Weiterlesen

XING oder LinkedIn – was eigenet sich für wen?

Karriere

Netzwerken ist im Berufsleben wichtig. Schon Studierende brauchen Kontakte für den späteren Berufseinstieg. Bei Praktika, Aushilfsjobs oder Werkstudententätigkeiten kann man erste Ansprechpartner*innen kennenlernen. Die kann man durch Online-Plattformen wie XING oder LinkedIn pflegen und dort auch neue Kontakte generieren. Doch braucht man überhaupt beide Accounts, oder reicht einer aus? Beide Plattformen haben viele Gemeinsamkeiten. Neben … Weiterlesen

Instrumente der Mitarbeiterkommunikation

Konferenz

Mitarbeiterkommunikation ist ein Erfolgsfaktor für Unternehmen! Es gibt Studien, die den Zusammenhang zwischen Mitarbeiterkommunikation, Zufriedenheit der Beschäftigten und Geschäftserfolg nachweisen. Und das macht Sinn: Wer gut informiert ist, kann sich besser mit der Arbeit identifizieren, macht weniger Fehler und ist produktiver. Doch wie funktioniert gute Mitarbeiterkommunikation? Das schreiben die Autoren Führmann und Schmidbauer in ihrem … Weiterlesen

Sexismus im Sport (Teil 2/2)

Sport

Teil eins dieses Beitrages untersuchte, warum Frauen im Sport weniger Geld verdienen, medial weniger vertreten sind und auch seltener Werbedeals erhalten als ihre männlichen Kollegen. Eine Studie des SWR zeigte zudem, wie sich Sportlerinnen mit dieser Situation fühlen. Im zweiten Teil wird thematisiert, warum weibliche Sportler knappe Sportoutfits tragen sollen, Probleme haben Sponsoren zu finden … Weiterlesen

Sexismus im Sport (Teil 1/2)

Frauensport

Wo soll man anfangen? Spitzensportlerinnen verdienen im Durchschnitt weniger Geld als ihre männlichen Kollegen, sind in den Medien unterrepräsentiert, sind seltener in der Werbung zu sehen und sind häufiger sexueller Belästigung ausgesetzt. Puh, was ein Satz. Auch die Kleiderordnung von weiblichen Sportlern ist oft knapp bemessen. Das wird immer wieder damit begründet, das man durch … Weiterlesen